Unser Herz schlägt für den regionalen Anbau, eine regionale Produktion und kurze Lieferketten. Regionale Lebensmittel gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie verknüpfen nicht nur ökologische Verträglichkeit, ökonomische Sinnhaftigkeit und soziale Verantwortung miteinander, sondern schaffen gleichzeitig ein höheres Vertrauen durch die Verbundenheit mit der Heimat unserer Verbraucher. Eben dort setzen wir an und verwenden Regionalität nicht nur als einen Begriff, sondern leben diese tagtäglich. Die Herkunft und die Transportwege aller Produkte sind zu 100% transparent und jederzeit nachvollziehbar. Kurze Lieferwege sind dabei für uns ein entscheidendes Kriterium zur Einsparung von CO2.

Stark verarbeitete Lebensmittel bestehen aus diversen Zutaten, die an vielen unterschiedlichen Orten hergestellt, bearbeitet und verpackt werden. Somit wird es umso schwieriger und fast unmöglich für den Verbraucher festzustellen, woher jede dieser Zutaten stammt und auf welchem Wege sie letztlich in seinen Einkaufskorb gelangt sind. Der Begriff Regionalität hat keine allgemein verbindliche Definition und keine eindeutig definierten geografischen Grenzen. Dementsprechend können auch Produkte als „regional“ bezeichnet werden, die an einem 500km entfernten Ort in Deutschland geerntet oder produziert wurden.
Für uns ist es daher entscheidend, all diese Wege so kurz wie möglich zu halten. Unser Hof befindet sich in Wegberg, Nordrhein-Westfalen. Unsere Hühner und Wasserbüffel leben ebenfalls dort, umgeben von Grünflächen und Feldern. Unser Mehl wird in NRWs einziger Biomühle verarbeitet, die seit 400 Jahren traditionelle Familiengeschichte lebt und ausschließlich Getreide verarbeitet, welches aus der Region stammt. Sie arbeiten mit 100% Ökostrom, zum größten Teil aus eigener Erzeugung. Unter der Marke „Bio-Ackerbauern NRW“ wird das von uns benötigte Getreide auf unseren eigenen Feldern, sowie auf Feldern angeschlossener Vertragslandwirte in unserer Heimat angebaut. In unserer Nudelproduktion gilt: Von der Ernte bis zur Einfahrt, über die Eierverarbeitung und Teigproduktion, bis hin zur Produktion der Nudeln, die Trocknung, die Verpackung und das Lager- alles ist zu 100% transparent und jederzeit durch große Fenster einsehbar.
